Herzlich Willkommen

Die Freimaurerei wird stets ein Buch mit
sieben Siegeln bleiben, für jenen, der nicht
gewillt ist selbst Maurer zu werden,
um die Tiefe eigenständig und aus freiem
Willen zu ergründen.

Der Arbeitsplan 1. Hälfte 2023

Dies ist der aktuelle Arbeitsplan der Freimaurer in Wernigerode von Januar bis Juli 2023.

Januar

Dienstag 10.01. TA I um 19 Uhr

Dienstag 24.01. BB ab 19:30 mit Gästen

Februar

Freitag 14.02. TA I um 19:00 Uhr

Mittwoch 15.02. TA III Erhebung um 18 Uhr

Dienstag 28.02. Mitgliederversammlung 18 Uhr 

 

März

Donnerstag 09.03. TA III mit Erhebung um 18 Uhr

Dienstag 14.03. TA I Stiftungsfest um 19 Uhr

Dienstag 28.03. BB um 19 Uhr, mit Gästen um 19:30 Uhr

 

April

Dienstag 11.04. TA I um 19 Uhr

Dienstag 25.04. BB 19 Uhr, mit Gästen ab 19:30 Uhr

Mai

Samstag 06.05. TA I mit Doppel-Aufnahme um 11 Uhr

Dienstag 09.05. TA I um 19 Uhr (Übung)

Sammstag 20.05. TA I Brockenarbeit

Dienstag 23.05. BB um 19 Uhr, mit Gästen um 19:30 Uhr

Juni

Samstag 10.06. TA IV Schottenarbeit um 11 Uhr

Dienstag 13.06. TA I mit um 19 Uhr

Dienstag 27.06. BB um 19 Uhr, mit Gästen um 19:30 Uhr

Loge der Freimaurer in Wernigerode

Herzlich Willkommen und schön, dass Sie den Weg auf unsere Internetseite gefunden haben. Freimaurerlogen sind Männerbünde mit sehr langer Tradition. Dies gilt auch für unsere Loge in Wernigerode. Die Freimaurer Loge „Zum starken Licht am Brocken” konstituierte sich am 28.Oktober 1901.

Am 7.Mai 1912 wurde das Logenhaus an der Bahnhofstraße Nr.16 eingeweiht. Die Freimaurer Loge „Zur Eiche am Scharfenstein" konstituierte sich am 24.September 1911. Die Brüder trafen sich in gemieteten Räumen. Nach der erzwungenen Selbstauflösung der Freimaurer Logen vom 15.Juli 1935 war die „ruhende Zeit” bis zur Wiedergründung und Zusammenführung beider Logen am 9.März 1996. Die Brüder treffen sich heute in dem am 15.August 1994 an die Weltkugel-Stiftung zurückgegebenen Logenhaus am Heltauer Platz 1 in Wernigerode. 


Was erwartet Sie in der Loge in Wernigerode?

Eine Landesgrenzen überschreitende Gemeinschaft brüderlich verbundener Männer. So könnte man den Bund der Freimaurer kurz zusammenfassen. Toleranz, Freiheit, Humanität und Gerechtigkeit sind die Grundpfeiler unseres Handelns. Bei Zusammenkünften in Wernigerode strebt jeder Einzelne auf seine Art und Weise nach geistiger Erkenntnis. Die Treffen der Freimaurer in Wernigerode finden in unserem Logenhaus am Heltauerplatz 1 statt. Die Loge ist das Zentrum unserer geistigen Arbeit und das Mauerwerk unseres maurerischen Wirkens. Außerdem ist die Loge ein Ort der Begegnung unter Brüdern. 


Doch was genau meinen wir, wenn wir von einer Loge sprechen? Die Steinmetze bewahrten ihr Handwerkzeug in den sogenannten Bauhütten. Zweifelsfrei entstammen die Tradition und die Brauchtümer der Freimaurer der Bauhütten aus dem Dombau der Gotik. Neben dem Dom befand sich die Bauhütte, die auch Loge genannt wurde. Nach diesem kurzen Ausschweif in die Vergangenheit, stellt sich nun die Frage: Was genau begegnet Ihnen, wenn Sie die Loge in Wernigerode aufsuchen?

Sie stoßen auf einen Bund freier Männern, der füreinander einsteht. Sie treten in Kontakt mit Menschen, welche Sie sonst nicht kennenlernen würden. Unabhängig von Stand, Beruf und Eigentum, hinweg über die Grenze der Religion und Nationalität, soll das Wirken in der Loge Verbundenheit, Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit verkörpern. Die sogenannten rituellen Tempelarbeiten, das brüderliche Beisammensein oder Vorträge zu offenen Themen bilden den Rahmen der Zusammenkünfte der Brüder in Wernigerode. Gäste und Interessierte an der Freimaurerei sind willkommen und können nach vorheriger Anmeldung an Vorträgen und Gästeabenden teilnehmen.

Was sind Freimaurer?

Niemand soll und wird das schauen,
was einander wir vertraut. 
denn auf Schweigen und Vertrauen, 
ist der Tempel aufgebaut.

Johan W.Goethe

Was sind Freimaurer? Viele Synonyme schießen einem durch den Kopf, wenn der Begriff "Freimaurer" fällt. Was sind Freimaurer?
Geheimbund, geheime Bruderschaft oder gar Weltverschwörer?
Doch erst mal von Anfang:

Das Wort „Freimaurer“ stammt aus dem angelsächsischen „Freemason“, was im Deutschen mit „Steinmetz“ übersetzt werden kann. Um 1717 soll die Freimaurerei entstanden sein, indem sich drei Logen in London zusammenschlossen. Die Bauhüttentradition der Steinmetze soll der Ursprung der Freimaurerei sein. Wenn jedoch drei Logen sich zusammenschließen, liegt der Verdacht nahe, dass es bereits zuvor die Freimaurerei gegeben haben muss.

Dass, ab diesem Zusammenschluss eine gut definierte Dokumentation zur Entstehungsgeschichte der Freimaurerei vorliegt, steht außer Frage. Doch was war davor? Wie weit die Wurzeln der Freimaurer zurückreichen ist höchst spekulativ, kann aber anhand von Ableitungen schön zurückverfolgt werden. Wer die Rituale der Freimaurer kennt, kann bestätigen, zahlreiche Einflüsse wiederzufinden, die weit zurückreichen. Die Rituale sind keine Erfindung von Einzelnen, sondern ein Resultat, welches über die Jahre entstandene ist.

Einflüsse stammen beispielsweise aus der Tradition der Sufis, einer mystischen Tradition des Islam, aus der jüdischen Mysterien Lehre der Kabbala, enthält alchimistischen Inhalte, erinnert an die Tempelritter, greift auf christliche Einflüße zurück und lässt zahlreiches aus der ägyptischen Mysterienschule vermuten.

freimaurer-4-weisen.jpg

Häufige Fragen zur Freimaurerei

Die Freimaurerei steht jedem freien Mann von gutem Ruf offen. Der regelmäßige Besuch der Gästeabenden ist jedoch zwingend. 

Die Loge ist eine enge brüderliche Vereinigung.

Ja und Nein. – Die Logen sind eingetragene Vereine mit behördlich genehmigten Satzungen und demokratisch gewählter Leitung. Die Freimaurerei Arbeit mit bestimmten Symbolen, die zum größten Teil bereits veröffentlich in Literatur und Internet zu finden sind. Die Bedeutung jedoch, erfährt nur der Eingeweihte nach seinem Weg der Selbsterkenntnis. 

Ja und Nein. – Die Logen sind eingetragene Vereine mit behördlich genehmigten Satzungen und demokratisch gewählter Leitung. Die Freimaurerei Arbeit mit bestimmten Symbolen, die zum größten Teil bereits veröffentlich in Literatur und Internet zu finden sind. Die Bedeutung jedoch, erfährt nur der Eingeweihte nach seinem Weg der Selbsterkenntnis. 

Durch das metaphorische Lehrgebäude der Freimaurerei werden durch Symbole den Brüdern zeitlose sittliche Werte vermittelt.

Bruderliebe, Nächstenliebe, Menschlichkeit und Toleranz.

Der Freimaurer erkennt im Weltenbau, in allem Lebendigen und im sittlichen Bewusstsein des Menschen einen höchsten Schöpfergeist. Die Freimaurerei tastet kein kirchliches Dogma an, sie macht sich aber auch keines zu eigen. Dem Bruder wird kein Glaubenszwang auferlegt. Die Freimaurerei ist somit keine Religion!

An Menschen, die nach Höherem streben, als nach materiellen Gütern. An Menschen, die in geistigem und sittlichem Wachsen eine Bereicherung ihres Lebens suchen.

Der Gästeabend in Wernigerode

Beim Gästeabende der Freimaurer Loge in Wernigerode bekommen Interessierte, Neugierige und Suchende die Gelegenheit, die Freimaurerei besser kennenzulernen. Der Gästeabend findet jeden vierten Dienstag im Monat in den Räumlichkeiten der Loge in Wernigerode statt. Da es sich bei uns um einen Bruderbund handelt, ist die Teilnahme an einem Gästeabend ausschließlich für Herren bestimmt und bedarf einer Einladung nach vorherigem Kontakt. Gerne können Sie auch einen Freund, einen Bekannten oder einen weiteren Interessierten mitbringen. Der Gästeabend ist dazu bestimmt, dass Sie ihre Fragen zur Freimaurerei stellen können, die Brüder der Loge kennenlernen und einen Einblick in die Loge erhalten. Außerdem wollen wir anhand eines Vortrages am Gästeabend das Thema der Freimaurerei erhellen. 

Wie verläuft der Gästeabend?

Treffpunkt zum Gästeabend ist um 19:30 Uhr im Clubraum der Loge. Hier treffen wir uns in entspannter Atmosphäre, ohne Kleiderordnung, zum geselligen Beisammensein. Für Getränke wird stets reichlich gesorgt. Der Gästeabend wird mit einem Vortrag zu einem offenen oder freimaurerischen Thema eröffnet. Der Vortag wird von einem Bruder der Loge gehalten und steht im Anschluss zur Diskussion frei. Im Rahmen einer offenen Diskussion, lernen Gäste uns kennen, aber auch wir lernen unsere Gäste besser kennen. 

Weiterhin hat der Gast die Möglichkeit gezielte Fragen zur Freimaurerei zu stellen. Gibt es Fragen, die man lieber im kleineren Rahmen beantwortet wissen möchte, kann hier auch ein extra Termin vereinbart werden. Ein festgelegtes Ende des Gästeabends gibt es nicht. Jeder Gästeabend entwickelt sich individuell und folgt seiner eigenen Dynamik. Es gibt Gäste, die regelmäßig den Gästeabend unsere Loge besuchen und Interesse an einer Aufnahme zeigen. Diese nennen wir in unserem Sprachgebrauch "Suchende". Der Gästeabend ist unverbindlich und kann auch öfter besucht werden. Die Termine zu unseren Gästeabenden finden Sie in unserem Arbeitskalender.

Aktuelle Termine zum Gäste Abend:

Dienstag 28. März um 19:30 Uhr

Dienstag 25. April um 19:30 Uhr

Dienstag 23. Mai um 19:30 Uhr

Dienstag 27. Juni um 19:30 Uhr 

 

Freimaurer Magazin & Blog

Der Blog ist zur Zeit inaktiv

Senden Sie uns eine Nachricht

kontakt (at) freimaurer-in-wernigerode.de